Donnerstag, 22. September 2016

Paris mit Kindern

Wir finden es total spannend, gemeinsam, neue Orte zu entdecken. 
Diesen Sommer führte uns unser Abenteuerlust nach Paris. 
Auf der Durchfahrt zu unserem Ferienziel in der Bretagne, war dies ein geeigneter Zwischenstopp. 
Wir nahmen uns drei Tage Zeit um einen Eindruck von "Paris mit Kindern" zu bekommen. 
Mit Hilfe von www.parismalanders.com haben wir unseren Kurztripp geplant.



Die PariserInnen sind wirklich sehr kinderfreundlich. 
Es wurde uns immer wieder mit guten Tipps auf offener Strasse geholfen. 
Wir hätten dies wirklich nicht erwartet.


Die Kinder haben "ihre" Sehenswürdigkeiten selber fotografieren können. Das gab Motivation für's Laufen in der doch sehr grossen Stadt.

(unten: L. am fotografieren der Notre Dame)


Ein Ziel der Kinder, war die Mona Lisa zu sehen! 


...was uns auch zum Glück gelang.


Gerade in der Metro herrschte manchmal dichtes Gedrängen...


...dafür genossen wir jeweils Abends die grosse Auswahl der leckeren Restaurants.


Auch eine kleine Einführung ins "Rotlichtmilieu" gehört dazu...


...und sonstige Kultur natürlich ebenso.


Es gibt wunderschöne Parks, in denen man die Seele baumeln lassen kann...


...bevor das Sightseeing wieder weiter ging!


Paris ist einfach immer wieder eine Reise wert!


Freitag, 30. Januar 2015

Ideen für ein Früchteznüni

Jeden Morgen nehmen unsere Kinder ein Znüni für die Pause mit. Ich versuche etwas abzuwechseln zwischen Brötchen, Früchten und Cracker.

Das Buch "Birnezwerg und Apfelschwan" beinhaltet witzige Früchtekreationen, welche einfach nachzumachen sind. 
Darin sind Schnitzanleitungen für verschiedene Früchte (Apfel, Birne, Mandarine, Banane)

Ein Beispiel aus dem Buch, von mir nachgeschnitzt :)


Da meine Kinder nicht so die Früchte-Esser-am-Stück sind und sie keine braunen Stellen an den Früchten mögen, bereite ich das Früchteznüni jeweils folgendermassen vor:


Apfel in Spalten schneiden
 Die Spalten in Zitronenwasser baden, so kriegen sie keine braunen Stellen
 Nachher kann man die Spalten in Raschelsäckli einpacken und in der Pause dann geniessen. En Guete!


Samstag, 16. August 2014

Einen Einblick in unseren Umbau...

...in letzter Zeit (Frühling/Sommer 2014) war es in unserem Haus immer etwas laut...


...der Parkett wurde herausgerissen...


Wände herausgeschlagen...



...und ein bisschen später konnte man die neuen Fenster platzieren...




...die überarbeitete Haustüre wieder einsetzen...


...Boden fertig stellen...



...und dann endlich kam meine neue Küche :)








Dienstag, 6. Mai 2014

Der Countdown für die neue Küche läuft...

Am 12. Mai 2014 werden wir unseren Umbau starten. 
Natürlich ist diesem Datum eine längere Planungsphase vorausgegangen, Ideen wurden gesammelt, Ausstellungen haben wir besucht etc.
In dieser dritten Umbauphase wird unsere neue Küche entstehen.

Wir haben schon verschiedene Küche bewohnt, zwei Typen davon sind:

Wohn/Essküche in der Terrassenwohnung



+ sieht grosszügig aus
+ kochende Person hat alles im Überblick
- Kochgerüche überall
- muss immer aufgeräumt sein, sonst sieht es sehr unordentlich aus


Küche wie in den 50ern (Laborküche), meine momentane Küche



+ kurze Wege
+ da sehr klein, kann man alleine (in Ruhe kochen)
- wenig Abstellfläche
- da sehr klein, muss man alleine kochen

Unsere zukünftige Küche wird ein Zwischending werden. 
Sie wird einen runden Esstisch beinhalten und hell sein. 
Ich freu mich jetzt schon Bilder zu zeigen!

Momentan sieht es noch so aus:






Donnerstag, 1. Mai 2014

Löwenzahn-Pusteblume-Söiblume-Dandelion

Überall blühen sie im Moment, die einten lieben sie, die anderen weniger.
Ich mag sie sehr, da man diese vielfältig gebrauchen kann...
zum Basteln, zum Kochen, zum Dekorieren...

Heute kommt mein Basteltipp für kleine Kids:

Zuerst habe ich mit meinen Mädels "Söiblumen" gesammelt...




...schon mal das Auspusten hat uns grossen Spass gemacht...zudem ist dies auch eine gute logopädische Übung (hihihi)



Danach haben wir die Stengel gesammelt...


...etwas auseinandergezupft...


...ins Wasserbad gelegt...


...und uns an den "Kringeln" erfreut!









Davos - immer eine Reise wert

Juhui, wir sind 10 Jahre verheiratet!
Aus diesem Grund haben wir einen Kurztrip nach Davos unternommen. 
Wir sind immer wieder gerne im Bündnerland. 
Einerseits aus nostalgischen Gefühlen...Skiferien mit der Familie, Skilager, Schullager, Wanderferien etc. und andererseits entdeckt man immer wieder neue Sachen.

Dieses Mal haben wir im Hotel Grischa logiert.
Da in dieser Zeit Zwischensaison ist, haben wir uns eine Suite geleistet :)




Am Nachmittag sind wir ins Hallenbad eau-la-la gefahren und haben uns dort in den verschiedenen Bädern amüsiert und die Rutschbahn ausgiebig getestet.



Mittwoch, 30. April 2014

Geocaching - eine spannende Schatzsuche für "Gross und Klein"

Diesen Frühling haben wir uns zum ersten Mal mit Geocaching vergnügt. 
Dazu loggt man sich bei www.geocaching.com  ein und sucht sich dann, mit Hilfe der Karte, sogenannte "Caches" aus, welche man dann in der Natur draussen suchen geht.

Die Kinder waren natürlich hellbegeistert...der jüngste Sohn fand es spannend eine Schatzsuche zu machen und der älteste Sohn fand es natürlich cool mein Iphone (zum Bestimmen der Koordinaten) ohne Einschränkungen benützen zu dürfen. Meine älteste Tochter habe ich zur Fotografin ernannt und meine Jüngste ist einfach immer und überall gerne mitdabei :)

Für Geocaching haben wir ein paar wenige Vorbereitungen getroffen:



Koordinaten ausdrucken, Schreibzeug einpacken und sich mit Zeckenspray einsprühen


 Krimskrams-Sachen als Tauschgegenstände zusammensuchen...


...und in einem geeigneten Behälter zum Mitnehmen legen.


Wir haben Orte in unmittelbarer Nähe unseres Wohnortes entdeckt, welche wir noch nie beachtet haben und wirklich sehenswert sind. 


Juhui, unser 1. Cache, welches wir gefunden haben...